Hier und da versuche ich mich als Hobby-Fotograf. 2009 stieg ich in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie ein. Die gestalterischen Möglichkeiten haben mich bei den Geräten doch überzeugt, wenngleich Kosten und Gewicht der Ausrüstung gut zu spüren sind. Diese Welt verließ ich Ende 2014, nachdem ich eher durch Zufall auf die neueren Modelle aus der mft-Welt gestolpert bin. Ich habe mich dann relativ schnell dazu entschlossen, mein feines Pentax-System gegen eine Kamera von Olympus und entsprechende Objektive zu tauschen. Insbesondere die Kompaktheit und Individualsierbarkeit der Kamera und nicht zuletzt die Qualität der Bilder bei der Olympus OM-D E-M1 begeisterten und überzeugten mich schnell. Erfahrungen von Nutzern im Netz (z.B. bei Neunzehn72) zerstreuten weitere Bedenken und ich muss jetzt, ein knappes Jahr später, feststellen, dass die Entscheidung wirklich gut war!
Natürlich hatte ich schon Erfahrungen, was meine Vorlieben in der Fotografie angehen und so konnte ich relativ schnell und gezielt meinen Objektivpark aufbauen. Nun begleiten mich auf meinen Fotostreifzügen und -aufträgen jeweils die entsprechenden Linsen, wie:
- das Panasonic Superweitwinkel-Objektiv 7-14 / f 4, eine
wunderbare Linse, die mir den Einstieg in die mft-Welt versüßte. Weitwinkel, Weitwinkel, Weitwinkel. Ideal für Architektur und Naturfotos. Ein wirklicher Traum
- das Samyang 7.5 / f 3.5, ein Fish-Eye, dass immer wieder Spaß macht, herrlich verzerrte Motive liefert und damit auch bestimmten Aufnahmen das Besondere verleiht. U.a. möchte ich damit verstärkt in die Erstellung von kleinen Planeten gehen. Dazu später mehr auf meinem Blog.
- direkt zum Kamerakauf musste eine Standard-Brennweite mit angeschafft werden. Das vorzügliche Olympus M.ZUIKO 17 / f 1.8
liefert sehr gute Bilder, hat eine hohe Lichtstärke, bietet eine wunderbare Möglichkeit des schnellen Wechsels von manuellem zu automatischen Fokussieren und ist ein.
- eine weitere Standard-Brennweite, die einen guten Kompromiss aus Tele- und Weitwinkel darstellt und damit Ansatzweise für Portraits als auch für Alltagsfotografie geeignet ist, ist das Olympus M.ZUIKO 25 / f 1.8
. Damit ist es erste Wahl für leichtes Gepäck, wenn kein anderes Glas mitgenommen werden soll. Kompakt, lichtstark, schnell, leise liefert es hervorragende Bildqualität. Top!
- für manche, das must-have Objektiv für mft ist das Olympus M.Zuiko 45/ f 1.8
. Ich bekam es zum Kamerakauf quasi geschenkt. Einem geschenkten Gaul… Es ist wirklich hervorragend in der Bildqualität, liefert offen ein schönes Bokeh, ist kompakt und überraschend preiswert. Aber im Vergleich zu meinen anderen Gläsern fristet es ein Schattendasein. Allein durch seine optischen Qualitäten hab ich behalten und vielleicht wird der Bildwinkel für mich auch noch interessanter? Dann freu ich mich auf jeden Fall über diesen gewaltigen Knirps.
- etwas spezieller, aber mit ausgezeichneten optischen Eigenschaften kommt das Olympus M.Zuiko 60 / f. 2.8 Macro
daher. Es ist wettergeschützt (wie die Kamera), halbwegs lichtstark für die Brennweite und ein Makro. In die Makrowelt begebe ich mich zwar bislang selten, aber hin und wieder freu ich mich, wenn ich irgendwo mal ganz dicht ran möchte und es dann auch kann.
- ohne Fehl und Tadel auch mein Lieblings-Portrait-Lichtriese, das Olympus M.Zuiko 75 / f 1.8
. In der Community der Olympusfotografen zu Recht hoch gelobt, kann es auf ausgezeichnete optische und mechanische Qualitäten verweisen. Eine unfassbar gute Bildqualität in einer solchen kompakten Bauweise, die dennoch sehr wertig daher kommt. Für größere Feiern und Veranstaltungen mein Wunderglas, da ich damit aus guter Distanz gelungene Portraits knipsen kann. Da schlägt das Fotografenherz schon etwas schneller 🙂
- Ergänzend (vielleicht bald ablösend) kamen noch drei manuelle Linsen von Voigtländer hinzu: 17/0.95, 25/0.95 und 42,5/0.95. Trotz (oder wegen?) der entschleunigten Art der Fotografie, der Neigung, auch unscharfe Bilder zu liefern, aber auch den Möglichkeiten aufgrund der großen Blende sind die Objektive vielfältig einsetzbar. Darüber wirken die Bilder mit diesen Gläsern m.E. wärmer, weicher, lebendiger…
Bilder gibts auch zu sehen. Da ich nicht alles dem breiten Publikum zeigen möchte (ja, es gibt auch eine Privatsphäre 🙂 ) sind diese aber nur zum Teil frei verfügbar. Anbei eine Liste mit Einträgen zur Fotografie / meiner Fotografie-
Als „Kostprobe“ ein paar Bilder aus eigener Produktion. Es handelt sich dabei um meine „Monatsbilder“, die ich vorzugsweise für Kalender nutze. Zum Betrachten einfach anklicken (Weiterverwendung ohne vorherige Genehmigung durch mich nicht erlaubt! Bei Interesse bitte Kontakt mit mir aufnehmen)
Auf Benutzerwunsch wurde der spaßige Eintrag gelöscht. Gerne 🙂
der „Admin“
*auf Benutzerwunsch gelöscht*
*auf Benutzerwunsch gelösch*
*auf Benutzerwunsch gelöscht*
*auf Benutzerwunsch gelöscht*
*auf Benutzerwunsch gelöscht*
*auf Benutzerwunsch gelöscht*
Lars, jetzt hast Du mich total bloßgestellt! Nun weiß es schon Doro (schönen Gruß zurück) und morgen bestimmt die ganze Welt. Damit kann und will ich nicht umgehen. Und ich dachte immer, Du wärst mein Freund…
ist doch alles wieder gut 🙂
sind wir jetzt wieder Freunde fürs Leben?
Wo sind die ganzen Fotos hin?
Ui, stimmt. Da ist irgendwas schief gelaufen… Na in einer ruhigen Minute guck ich mir das mal an… Danke für den Hinweis!
Larswars
Die Fotos sind toll, gute Auflösung.
Frohe Ostern und schöne Feiertage!
Hi, tolle Seite! Ich habe mich hier gerne umesehen. Viele Grüße aus einer Ferienwohnung in Norddeich
Danke und viele Grüße zurück nach Norddeich