seit 11/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt „Offene Kompetenzregion Westpfalz“ (OKWest); gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ziel: Öffnung der Hochschule durch Entwicklung von berufsbegleitenden, kompetenzorientierten, wissenschaftlichen Weiterbildungsstudiengängen in einem Bildungsnetzwerk von Hochschule Kaiserslautern, Technischer Universität Kaiserslautern und Bildungspartnern aus der Region Westpfalz |
03/2013 – 11/2013 | Koordination, Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Evaluationsstudie zur Erfassung von Lehrerfahrungen, Lehraufgaben und Lehrkonzepten deutscher Hochschullehrender |
07/2010 – 06/2011 | Koordination und Durchführung des Forschungsprojekts „Wissenschaftliche Begleitung des Qualitätsmanagements an den Berufsbildungszentren im Saarland“; gefördert durch das Ministerium für Bildung im Saarland Ziel: Untersuchung der (systemischen) Wirkungen der eingeführten Instrumente zum Qualitätsmanagement an Berufsbildungszentren im Saarland sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen |
03/2010 – 06/2011 | Wissenschaftliche Begleitung der (Fort-)Entwicklung des Qualitätssiegels Weiterbildung in Hessen Ziel: Entwicklung eines Kriterienkatalogs und Gütesiegels für Weiterbildungsträger in Hessen |
02/2010 – 08/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Alphabetisierung und Bildung“ (AlBi); gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ziel: Erforschung bestehender Angebote und deren didaktischer Struktur im Bereich der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in der Erwachsenenbildung; Entwicklung didaktisch innovativer Angebote für die Alphabetisierungsarbeit; Entwicklung von Netzwerken bei Anbietern, Kursleitern und Lernern |
07/2009 – 12/2011 | Projektkoordination und wissenschaftliche Mitarbeit im Verbundprojekt „Lernend Altern“ (LEA); gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz & der Multimediainitiative Rheinland-Pfalz Ziel: Entwicklung und Erprobung digitaler Lernangebote in der aufsuchenden Altenbildung, Erstellung von Styleguides für die didaktisch-methodische Gestaltung von Lernarrangements sowie des Userinterfaces zur Nutzung der digitalen Medien in Kooperation mit dem Institut für Experimentelles Softwareengineering (IESE) der Fraunhofer-Gesellschaft und der Volkshochschule Kaiserslautern; |
10/2007- 09/2008 | Projektkoordination und wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt „Evaluierung des Fortbildungskonzeptes des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien“; gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ziel: Untersuchung der Effektivität und Effizienz des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) bzgl. seiner Unterstützungsfunktion bei der Thüringer Schulentwicklung, insb. bei der Etablierung des Konzepts „Eigenverantwortliche Schule“ |
02/2006 – 08/2006 | Wissenschaftliche Mitarbeit bei der inhaltlichen und konzeptionellen Gestaltung und Unterstützung der Durchführung von E-Learning Angeboten zur Qualifikation von Hochschuldozenten in Honduras; gefördert durch das Bildungsministerium Honduras und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) Ziel: Aufbau von didaktisch-methodischen und technischen Kompetenzen zur Durchführung von E-Learning-Angeboten bei Mitarbeitern an den Universitäten in Honduras |
01/2006 – 12 /2007 | Teilprojektkoordination und wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt „Qualitätssicherung an Schulen“ (QSS) in Kooperation mit der Universität Augsburg; gefördert durch die Bund-Länder-Kommission Ziel: Entwicklung, Durchführung und Evaluation von blended-learning Lehrerfortbildungsangeboten zur Unterstützung von Lehrendenteams bei der Initiierung und Ausgestaltung von Schulentwicklungsprozessen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Bayern |
04/2004 – 12/2005 | Projektkoordination und wissenschaftliche Mitarbeit im Verbundprojekt „Reuse in Software-Engineering“ (RISE); gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz Ziel: Entwicklung, Implementierung und Optimierung von Wissensmanagementtools und -prozessen in und für klein- und mittelständigen Unternehmen mit Hilfe digitaler Medien; Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer Institut für experimentelles Softwareengineering (IESE), dem Deutschen Zentrum für künstliche Intelligenz (DFKI), der Empolis GmbH und brainbot technologies AG |
03/2002 – 10/2003 | Wissenschaftliche Mitarbeit & Beratung am Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) zur Entwicklung einer Spezifikation zur didaktischen Gestaltung von E-Learning-Angeboten Ziel: Gestaltung und Beschreibung eines generischen, didaktischen Objektmodells zur Modellierung und Beschreibung didaktischer Szenarien im E-Learning (PAS 1032) |
09/2001 – 12/2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitspaket „Didaktik und Methodik telematischen Lehrens und Lernens“ des Bundesleitprojekts „Virtuelle Fachhochschule“ (VFH); gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ziel: Aufbau und Etablierung virtueller Studienangebote im Rahmen einer zu entwickelnden Virtuellen Fachhochschule (http://www.vfh.de) |