Die medien+bildung GmbH (www.medienundbildung.com) lobt auf ihrer Internetseite einen Förderpreis für rheinland-pfälzische Medienpädagogen und -innen für zukunftsweisende Ansätze zur Medienbildung unter dem Titel: „konzept m+b“ aus.
„Mit dem neuen Förderpreis „konzept m+b“ werden keine abgeschlossenen Projekte ausgezeichnet, sondern Konzepte, die erst noch auf ihre Umsetzung warten. Die besten Ideen werden mit einem Preis gewürdigt und bei der Realisierung finanziell und personell von medien+bildung.com unterstützt. Ansätze, die zur Förderung der aktiven Medienarbeit sowie zur kreativen Neugestaltung von Unterrichts- und Bildungsprozessen beitragen, sind dabei für medien+bildung.com besonders interessant.
Um die gesamte Bandbreite medienpädagogischer Aktivitäten zu berücksichtigen wird der Förderpreis in drei Kategorien vergeben:
– Im Bereich „Schule“ werden Konzepte von Schulen, Schulklassen, Lehrkräften oder Schülergruppen gesucht.
– Die Kategorie „Außerschulische Bildung“ richtet sich an Jugendeinrichtungen, Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen oder OK-TV-Bürgersender.
– Mit dem dritten Bereich „Pädagogischer Nachwuchs“ werden Pädagogik- oder Lehramts-Studierende, Referendar/innen sowie Erzieher/innen in Ausbildung angesprochen.
Bewerben können sich sowohl Institutionen wie auch Einzelpersonen, allerdings sind kommerzielle Vorhaben von der Teilnahme ausgeschlossen.
Eingereicht werden können Projektideen, bei denen digitale Medien eine Rolle spielen: Darunter fallen beispielsweise innovative Ansätze mit Audio, Video, Foto, Computer, Handy, PDA, Whiteboard oder Online-Plattformen, ebenso wie Konzepte, dieauf Blended-Learning, Mobile-Learning oder Game-Based-Learning setzen. Auch interdisziplinäre Projekte, die fächerübergreifend wirken oder Aktivitäten von schulischen und außerschulischen Partnern beinhalten, sind willkommen. Der Wettbewerb basiert auf der Philosophie von medien+bildung.com, Bildungsprozesse mittels Medieneinsatz auf innovative Weise zu fördern und dadurch neue Lehr-Lern-Prozesse in einer digital geprägten Kultur zu unterstützen.“ (http://medienundbildung.com/index.php?id=118&tx_ttnews[tt_news]=353&tx_ttnews[backPid]=66&cHash=3eb65a3607)
Den Gewinnern winken Geldpreise sowie fachliche Unterstützung durch das Team von medien+bildung. Bewerbungsschluß ist der 31.8.2010. Also ran an den Speck 🙂
Mehr Infos unter http://medienundbildung.com/index.php?id=118&tx_ttnews[tt_news]=353&tx_ttnews[backPid]=66&cHash=3eb65a3607