Fachspezifische Perspektiven beim E-Teaching

Das Informationsportal e-teaching.org startete am 6. Juni des Themenspecial „E-Teaching fachspezifische Perspektiven„. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit E-Teaching und damit auch E-Learning fachspezifische Ausprägungen in sich trägt. Eignen sich gewissen Fächer oder Themen besser als andere, via digitaler Medien gelehrt und gelernt zu werden? Wie können die digitealen Medien gezielt in den einzelnen Fachdisziplinen eingesetzt werden? Hierzu können eine (steigende) Zahl von kostenfreien Beiträgen und Online-Veranstaltungen besucht werden, um sich über das Thema zu informieren oder mitzudiskutieren. Ab 20.6. starten die Community-Events: „E-Learning und Fachkulturen“ (20.6.), „Fremdsprachendidaktik und Lerntechnologien“ (29.6.), „Dreimal Mathe-Online“ (4.7.), „Geschichte 2.0: (Wie) Verändern die digitalen Medien das Geschichtsstudium?“ (11.7.) und „Fallstudien erstellen mit CaSim – nicht nur für Juristen“ (18.7.)

Es befinden sich bereits Beiträge zum E-Learning im Sport, der Theologie und Mathematik sowie eine Onlineumfrage u.v.m. auf der Webseite. Es kann also gestöbert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert