Externe Lehraufträge und Workshops

20192 Workshops „Digitalisierung und Studiengangentwicklung im Projekt IDEN“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im November 2019.

Workshop „Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung“ an der Deutschen Bundesbank, 24.1.19, Frankfurt a.M.

2 Seminare „Medienkompetenzen von Lehrenden und Lernenden identifizieren und entwickeln“ im Rahmen der hochschuldidaktischen Fortbildung der Universität Gießen
2018Workshop „In acht Schritten zur Kompetenzorientierung“ im Rahmen der Hochschuldidaktischen Fortbildungen an der Universität Göttingen, 23.3.18, Göttingen

Workshop „Medienkompetenzen im Zeitalter der Digitalisierung“ im Rahmen der Lehrerfortbildung des Projekts „Medienbildung an der Schnittstelle von Universität und Studienseminar“, 26.9.18, TU Kaiserslautern
2017Workshop „Kompetenzorientierte Studiengangentwicklung und -gestaltung am KERN-Modell“ auf der Bezert Fachtagung „Kompetenzorientierte Hochschule“ im Rahmen des Netzwerks Offene Hochschulen am 17.3.2017 an der Evangelischen Hochschule Berlin

Workshop „Gestaltung kompetenzorientierter Lernangebote“ im Rahmen der Dozentenfortbildung an der Universität Göttingen

Seminar „Qualität in Bildungs- und Erziehungskontexten“ Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau
Workshop

„Kompetenzen nennen. Kompetenzen prüfen. Kompetenzen lehren.“ im Rahmen des Sprachentags des Hessischen Volkshochschulverbands, 4. November 2017, Marburg
2016Seminar „Qualität in Bildungs- und Erziehungskontexten“ Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau  

Seminar „Evaluation“, (blended-learning) Seminar an der Universität Koblenz

Vortrag und Workshop „Do you speak digital? Neue Lehr- und Lernformaten in der Erwachsenenbildung zur Förderung von Kompetenzen im Sprachbereich“ im Rahmen des Sprachenforums des hvv-Instituts an der VHS Ingelheim

Workshop „Blended learning“ für Lehrkräfte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2015Seminar „Evaluation“, (blended-learning) Seminar an der Universität Koblenz
2014Workshop “Bring Your Own Device & Förderung von Medienkompetenz”; Pädagogischer Tag am Berufskolleg Neandertal in Mettmann  

Workshop „Schulentwicklung mit und durch digitale Medien“; Pädagogischer Tag am LPM Saarbrücken
2010Seminar „Potentiale von E-Learning in Volkshochschulen“; Qualifizierung des pädagogischen Personals am hvv-Institut Frankfurt a.M.

Seminar „Digitales Fotografieren“ an der VHS Kaiserslautern

2 Seminare „Working-Techniques – Visualisieren, Präsentieren, Arbeitstechniken“ am Fachgebiet Informatik der TU Kaiserslautern

Workshop „Mimik, Gestik, Körpersprache“ am Fachgebiet Biologie der TU Kaiserslautern
2009Workshop „Verantwortung und Didaktik“, Kursleiterfortbildungen am hvv-Institut Frankfurt a.M.

2 Seminare „Working-Techniques – Visualisieren, Präsentieren, Arbeitstechniken“ am Fachgebiet Informatik der TU Kaiserslautern
20082 Seminare „Working-Techniques – Visualisieren, Präsentieren, Arbeitstechniken“ am Fachgebiet Informatik der TU Kaiserslautern
2007„Medienkompetenz, E-Learning und Distance-Learning“ Online-Workshop und Lehrbrieferstellung an der Universität Tegucigalpa (Honduras)

Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin / Bibliografieren mit Endnote“; Seminare für Wissenschaftlerinnen der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

Seminar „Effektiv Lesen – Arbeitstechniken für Juristinnen“ an der Universität Trier

2 Seminare „Working-Techniques – Visualisieren, Präsentieren, Arbeitstechniken“ am Fachgebiet Informatik der TU Kaiserslautern
20062 Seminare „Working-Techniques – Visualisieren, Präsentieren, Arbeitstechniken“ am Fachgebiet Informatik der TU Kaiserslautern
2005Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin / Bibliografieren mit Endnote“; Seminare für Wissenschaftlerinnen der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
2003Seminar „Didaktik und Methodik im E-Learning“ am Fachgebiet Berufs- und Betriebspädagogik der Helmut Schmidt Universität Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert