Heute geht es mal um ein Buch, welches mich jüngst begleitete und auf welches ich gern hinweisen möchte. Exit Mundi: Die besten Weltuntergänge
, geschrieben vom niederländischen Wissenschaftsjournalisten Maarten Keulemans, stellt über 90 Szenarien des Niedergangs unseres Planeten vor. Damit es nicht zu langweilig wird, hält er eine gute Portion schwarzen Humors bereit, würzt diesen mit durchaus fundierten Überlegungen und Argumenten, ohne die Sprache der Ingeneurs-, Natur- oder Geisteswissenschaften (um mal einige zu nennen) zu sehr zu strapazieren und hält „Bodenkontakt“. So werden durchaus wahrscheinliche Theorien (z.B. Ausdehnung der Sonne, Supervulkanausbrüche oder Meteoriteneinschäge) neben eher unwahrscheinliche Möglichkeiten gepackt (z.B. Ende der Zeit 2012 / Kalender der Maya) und in farbenfrohen Wortbildern vorgestellt. Selbst Themen wie die „Machtübernahme“ der Welt durch Zombies werden nicht bloß deklassiert, sondern zumindest gesellschaftswissenschaftlich eingeordnet, so dass selbst so ein Thema noch einen gewissen Aha-Effekt bietet. Insgesamt kann man sich mit dem Buch fundiert auf die Apokalypse vorbereiten 🙂 Sprachlich erinnerte es mich in vielen Teilen an die philosophischen Darlegungen aus Douglas Adams ‚Per Anhalter durch die Galaxis‘
Das Buch wurde übrirgens auch von Bela B. in gekürzter Version gelesen und liegt als Hörbuch vor. Die Wahl, Bela B. als Referent der Weltuntergangstheorien herbei zu zitieren, stellt sich als sehr gelungen heraus, da Bela B. die Lockerheit und den Ernst des Themas erfasst und als Gute-Nacht-Geschichten vorträgt.
Außerdem entdeckte ich eine Exit-Mundi Webseite mit dem einarmingen Banditen der Weltuntergänge: http://www.exit-mundi.de/