Eine wahrlich schwere Geburt mit vielen Widrigkeiten, die sich in den Weg warfen. Aber als ich gestern kurz mein Büro besuchte, lag es endlich auf dem Tisch und ich will an dieser Stelle kurz etwas Eigenwerbung machen. Der dritte Band „Qualitätssicherung an Schulen Band 3: Spezialisierungsthema Medienkompetenz
“ wurde endlich veröffentlicht.
Ich darf den Klappentext zitieren, um das Buch kurz vorzustellen:
„Qualitätssicherung an Schulen ist ein Thema, welches derzeit in der öffentlichen Diskussion an bundesweiter Bedeutung gewinnt. Verschiedene Konzepte werden in den einzelnen Bundesländern erprobt und implementiert.
Das vorliegende Buch ist der dritte und abschließende Teil, welcher die Ergebnisse des Projekts „Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen“ der Bund-Länder-Kommission zusammenfasst darstellt.
Hier wird das Thema (Neue) Medien und deren kompetente Nutzung aus verschiedenen Facetten schulischen Handelns beleuchtet. Der Bogen reicht von der Darstellung der Erfahrungen bei der Nutzung Neuer Medien für die Gestaltung von Weiterbildung für Lehrende über die Fragen, warum Medienkompetenz in unserer Wissensgesellschaft von Bedeutung ist, wie sich Neue Medien aus didaktischer und methodischer Perspektive sinnvoll im unterrichtlichen Handeln einsetzen lassen bis hin zu Überlegungen, welche Rolle Medien im Prozess der inneren Schulentwicklung einnehmen können. Authentische Praxisbeispiele stellen anschaulich dar, wie Lehrende an Schulen das Thema Medien und Medienkompetenz aufgreifen, um den Prozess der Qualitätssicherung voranzutreiben.
In der Aufbereitung des Themas richtet sich das Buch in erster Linie an Lehrende sowie Personengruppen, die im Prozess der Schulentwicklung involviert sind. Durch den vielfachen Bezug auf schulische Handlungsfelder soll der Transfer unterstützt werden und zur Umsetzung ermuntern. Zugleich kann das Buch aufgrund der theoretischen Fundierung als eine Hinführung in die vorgestellten Themen angesehen werden.“
An dieser Stelle nochmals dank allen Mitwirkenden. Die Autoren erhalten in den kommenden Tagen ein Belegexemplar 🙂