Ein schon etwas älterer Onlineartikel aus dem Jahr 2006 im elearningmag.com beschäftigt sich mit der Frage, was eLearing 2.0 sein könnte und wie es aussieht. Hierzu geht der Autor, Stephen Downes vom National Research Council of Canada, erstmal von einer Klärung aus, wo wir heute stehen, zeichnet Trends ab und fasst Besonderheiten des Web 2.0 zusammen. Die Einführung ist nicht unwesentlich für die Klärung, was eLearning 2.0 sein soll/könnte/ist. Hier bezieht sich der Autor u.a. auf Wengers Gedanken der communities of practice. Aber auch andere Trends wie Spielen und Simulationen fließen in die Überlegungen mit ein. Der Artikel liefert einen guten Überblick über den state of the art und Trends. Mehr unter http://www.elearnmag.org/subpage.cfm?section=articles&article=29-1