Einstürzende Neubauten – Perpetuum Mobile (2004)

Reinhören

„Keine andere deutsche Band ist bezüglich ihrer Wahrnehmung so sehr am Feuilleton-Geplapper festgemacht worden: Was die Band ist oder sein soll, steht in der Süddeutschen und der FAZ. Basta. Der Hauch des aristokratischen Kulturapostels haftet Blixa Bargeld zugegebenermaßen an, aber bei allem kulturgeschichtlichen Zuschreibungs- und Einordnungswahn hat man oft eines vergessen: Einstürzende Neubauten schreiben seit ›Haus Der Lüge‹ Songs. Und zwar meistens ziemlich gute. ›Wüste‹, ›Stella Maris‹ – da braucht es kein etymologisches Wörterbuch, um das einfach gut zu finden. Da werden wunderschöne Liebesgeschichten in wunderschöne fragile Songs eingebettet.

›Perpetuum Mobile‹ ist vielleicht das Album, das sich bislang am stärksten am Thema Song abarbeitet. Klar, kann man ja auch nicht erwarten, dass nach 24-jähriger Bandgeschichte immer noch auf Metall rumgeprügelt wird. Aber es kommt einem wirklich so vor, als würden ihre Songwriting-Fähigkeiten in allem, was über Einstürzende Neubauten zu lesen ist, schlichtweg ignoriert. Auf ›Perpetuum Mobile‹ sind hervorragende Songs. ›Ein Leichtes Leises Säuseln‹ ist abermals ein wundervolles Liebeslied, ›Dead Friends (Around The Corner)‹ eine morbide Friedhofsmär, ›Youme & Meyou‹ eine kryptische Reise, und ›Selbstportrait Mit Kater‹ gaukelt vor, der vielleicht erste autobiografische Song von Blixa Bargeld zu sein. Auch textlich löst sich Bargeld mehr und mehr von typischen Motiven aus Mythologie und Eigenweltlichkeit. Einstürzende Neubauten öffnen sich, und der neue Beat von den ehemaligen Die-Haut-Mitgliedern Arbeit und Moser erinnert oft an Can-Drummer Jaki Liebezeit oder frühe Faust-Platten. ›Perpetuum Mobile‹ ist das Singer/Songwriter-Album von Einstürzende Neubauten. Und als solches kann man es unzählige Male nacheinander durchhören, ohne dass auch nur eine Spur von Langeweile aufkommt. Riecht nach Befreiung von all den Zuschreibungen. Und das ist verdammt gut so.“ (http://www.intro.de/platten/kritiken/23030987)

http://www.neubauten.org – offizielle Homepage von den Neubauten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert