Das Institut für Medien- und Kompetenzforschung (Essen/Berlin) hat Ende letzten Jahres das fünfte „MMB E-Learning-
Wirtschaftsranking“ vorgelegt, das zeigt, dass die deutschen e-Learning Anbieter 2011 einen deutlichen Umsatzschub erfahren haben. So konnte im Vergleich zu 2010 ein Umsatzwachstum von 21,9% erreicht werden und belief sich 2011 bei den vom mmb geschätzten ca. 250 e-Learning Dienstleistern auf etwa 500 Mio. Euro. Nach den Berechnungen waren über 5000 festangestellte und ca. 2500 Freiberufler für die Dienstleister in diesem Segment tätig, was einem Personalzuwachs von ca. 9-12% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Hauptgeschäftsfelder liegen in der Contenterstellung (34,7%) und Verkauf/Vermietung von e-Learning Tools (21,8%) sowie dem Anbieten von e-Learning Kursen und Inhalten. Dabei zeigt sich, dass über 80% der verkauften Angebote maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen sind. Auch geht der Trend weg von „Full Service Angeboten“ hin zu Spezialangeboten (Stichworte: „Modulare Skalierbarkeit“, „Cloud Learning“, „Barrierefreiheit“ „Fast Prototyping“). (Die Ergebnisse beruhen auf Angaben von 34 befragten Unternehmen aus diesem Wirtschaftssegment, welche für die Hochrechnung dienten.)
Mehr Informationen zum MMB E-Learning Ranking finden sich unter der Webadresse: http://www.mmb-institut.de/monitore/branchenmonitor.html