Dillon – This Silence Kills (2011)

Ich weiß gar nicht, was mich bei diesem Album mehr begeistert. Die minimale musikalische Gestaltung, die reduzierte Form des Gesangs oder die verwaschene Stimme von Dillon, die ein wenig so klingt, als hätte sie noch was in den Wangentaschen versteckt. Bereits der Opener „This Silence Kills“ schlägt in seinen Bann und zeigt, wie leicht die Schwere klingen kann.  „Tip Tapping“ löst sich vom Opener und flattert Kate Nash-artig vor sich hin, während bei „Thirteen Thrtyfive“ auch noch Regina Spektor mit ins Boot zu kommen  scheint. Einige gute Referenzen, wie ich finde. Dillon zeigt, wie mit wenigen Mitteln und viel Kreativität Neues entstehen kann. Aufgrund der Sanftheit der Arrangements, mit denen hier gearbeitet wird, stechen einige Feinheiten heraus. Hier ein Zirpen, da eine minimale Disharmonie oder dort eine in das Kratzen getriebene Stimme. Ohne das es nervt. Vielmehr gelingt es Dillon, stets alles zusammenzuhalten, so als müssten diese Störungen sein, um die eigene Ästhetik der Sounds zu unterstreichen. Ein gelungenes Album, das Dillon auch live sehr gut zu transportieren weiß. Da steigt schon die Freude auf den jüngst angekündigten Nachfolger. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert