Digitalisierung und Lernen

Erik Haberzeth & Irena Sgier „Digitalisierung und Lernen – Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“

Die Autoren rücken die Auswirkungen und Gestaltungsperspektiven des digitalen Wandels im Weiterbildungsbereich in den Fokus. Digitalisierungsstrategien der Anbieter, technologische Entwicklungen als Bildungsthemen, Kompetenzen des Lehrpersonals oder Organisation von Lehren und Lernen mit digitalen Medien sind Themen, die besprochen werden. Dabei lenken die Autoren den Blick auf arbeitsweltliche und kulturelle Entwicklungen, den möglichen Veränderungen des Weiterbildungssystems, Auswirkungen auf die Anbieter sowie das professionelle Handeln der Lehrenden. Es stehen weniger einzelne digitale Werkzeuge und deren methodischer Einsatz in konkreten Szenarien im Vordergrund, als vielmehr der Blick auf das Ganze. 

Meine ganze Vorstellung des Buches gibt es hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert