Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache hat eine Studie durchgeführt, die belegt, dass die Mehrheit der Deutschen ihre Sprache mag. Besonders bliebt ist die norddeutsche Sprache. Auch ein französischer Akzent ist auch sehr beliebt. Die Sachsen kommen nicht ganz so gut weg 🙂 Interessant finde ich, dass die Studie widerlegen konnte, dass Dialekte nicht als Zeichen niedrigeren sozialen Status eingestuft werden. (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-10065-2009-06-18.html)
„Und ein weiterer Befund der Sprachforscher mag jene beruhigen, die um die Ausdrucksstärke des Volkes der Dichter und Denker besorgt sind: Die Internetnutzung korreliere mit dem Bücherkonsum, will sagen: Wer das Netz nutzt, legt die Liebe zum Lesen nicht unbedingt ab – ebenso wenig, wie die Freude an der Kommunikation.“ (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/studiozeit-ks/984569/)