Da hätte ich doch fast in den Urlaubsvorbereitungen übersehen, dass die Deutsche Digitale Bibliothek in einer Betaversion online gegangen ist. Und das schon im November 2012… Sie versammelt Medien wie Filme, Bilder, Texte, Musik, Ton uvm., die recherchierbar aufbereitet wurden und kostenfrei eingesehen werden können. Derzeit sind ca. 6 Millionen „Objekte“ in der DDB zusammen getragen und dieses Jahr soll der Regelbetrieb gestartet werden. Neben echten „Schmankerln“, die üblicherweise in den dunklen, klimatisierten und sicheren Archiven konserviert werden, gibt es aber auch einiges an digitalisierten „Hightlights“ zu sehen, die zum Schmunzeln anregen. Mein erster Besuch auf der DDB und die Suche nach Texten von Goethe oder Nitzsche kann dann auch als ernüchternd eingeschätzt werden. Leider fand ich gleich einige defekte Links auf externe Datenbanken (z.B. die „Leich- und Trost-Predigt … : [Leichenpredigt auf Georg Nitzsche, gest. 16. Nov. 1667]“), aber auch amüsante Scans von Büchern, von denen ich nicht sicher bin, ob die so gewollt waren (z.B. hier sowie nachfolgendes Bildbeispiel). Aber warten wir mal ab, wie und auf welche Art sich die Qualität noch verbessert. Ist ja noch Beta
