Reinhören
„Die zweite DAF-Platte ist die letzte, die von einer ganzen Gruppe eingespielt wurde. Die erste Hälfte der Songs wurde im Studio eingespielt, der Rest wurde Live aufgenommen. Nur auf dem ersten Lied klingt Gabis Gesang, wie man ihn von späteren DAF-Werken kennt. Ansonsten ist seine Stimme höher und er schreit teilweise seine Texte heraus. Die Musik ist wild, experimentell und ungestüm. Punk- und New Wave-Einflüsse sind deutlich herauszuhören. Es gibt geflüsterte coole Songs („Kinderfunk“), überdrehte schnelle Reißer („Essen Dann Schlafen“) oder Tanzstücke („Co Co Pino“), die rhythmisch gut funktionieren. Die Gitarrre von Wolfgang Spelmans ist ein reines Klanginstrument, das nur Geräusche und Töne produziert. Es ist kein Zufall, dass die Platte in England vom renommierten Mute-Label vertrieben wurde und die Gruppe wenig später einen Vertrag von Virgin erhielt. Eine der musikalisch besten und interessantesten Platten der Deutschen Welle. (Gregor Kannberg)“ (http://www.amazon.de/Die-Kleinen-die-B%C3%B6sen-F/dp/B0000242AR)
Wikiepedia über DAF
„Sie sind bis heute wohl die einzigen, die nicht nur Diktatoren, sondern auch den Messias in einem Popsong unterbrachten: Robert Görl und Gabi Delgado-Lopez sangen in ihrem größten Hit von 1981 die Zeilen „Tanz den Mussolini, und dann den Kommunismus, und jetzt den Adolf Hitler, und jetzt den Jesus Christus“…“ – Eine Biografie über DAF bei laut.de