Archiv der Kategorie: Software

Webtracking Report und Hilfsmittel zum Schutz vor Webtracking

Das Daten einen hohen Wert haben, ist nicht erst seit den jüngsten Skandalen um Datensicherheit, Überwachung und Sammlung bekannt. Daten erfreuen sich schon lang großer „Beliebtheit“, sofern man was damit anfangen kann. Verbraucherdaten, die man beim Surfen ganz nebenbei im Netz hinterlässt, sind für Unternehmen ein Rohnstoff, den sie gern nutzen. Hierfür gibt es im Netz mitlerweile verschiedene Web-Tracking System, die sich mehr oder weniger heimlich auf dem PC umschauen oder das Surfverhalten analysieren. Der Nutzer bekommt davon nichts mit. Da die Systeme auch webseitenübergreifend arbeiten, können sie so ganz gut entsprechende Verbraucher- und Nutzerprofile erstellen. Damit ist es möglich, Auskünfte über Einkaufsgewohnheiten, Bildungs- und Familienstand uvm. zu erhalten, die dann weiterverwendet werden. Mitarbeiter des Fraunhofer SIT haben über 1600 der beliebtesten Webauftritte in Deutschland analysiert und dort die Web-Tracker unter die Lupe genommen. Was da wie im Netz gesammelt wird, wurde im Web-Tracking-Report 2014 beschrieben und liegt kostenlos auf der Webseite der Fraunhofer bereit.

Darüber hinaus, und das dürfte wohl besonders interessant sein, bieten sie ein Werkzeug an, das vor vielen Webtrackern schützt. Durch eine so genannte Tracking-Protection-Liste, die ebenfalls kostenfrei zum Download bereitsteht und in den Internet Explorer (ja, Microsoft hat die Untersuchung gesponsort) integriert werden kann. Somit wäre zumindest dieser Browser halbwegs beim Bummel durch die bunte Welt des Internets geschützt. Die Liste findet sich unter der Adresse: www.sit.fraunhofer.de/tpl

Ich wünsche sicheres surfen!

Bis 28.1.14 – Perfect Effects 8 gratis

Quelle: http://www.ononesoftware.com/wp/wp-content/themes/on1/assets/images/landing/pe8offer/pe8box.jpg

Eine kurze Eilmeldung für alle, die gern hin und wieder ein Bild bearbeiten und die eine oder andere Software für Effekte einsetzen. Perfect Effects von onOne gibt es bis zum 28.1.14 in der Version 8 gratis zum Download wir Windows und Mac. Zwar sind die Systemanforderung schon üppig (mind. 8 GB Arbeitsspeicher), aber ich glaube, Personen, die viel mit Bildern zu tun haben, dürften diese Hardwarevoraussetzungen erfülen.

Die Software bietet ein ziemlich umfangreiches Paket an Presets für alle möglichen Situationen, die auch nach eigenen Wünschen modifiziert werden können

Dann frohes herunterladen unter http://www.ononesoftware.com/landing/pe8offer/

Facebook Privacy Watcher

Facebook steht ja häufig in der Kritik, wenn es um den Schutz der Daten und Privatsphäre der Nutzer geht. Nicht allzu klare Regelungen in den AGB und viele nötige Einstellungsmöglichkeiten im Webinterface erhöhen die Intransparenz für die Nutzer, die nur mal schnell ein wenig „social networken“ wollen. Welche Inhalte wann und vom wem eingesehen werden können, bleibt manches mal unklar. Hier soll ein Programm helfen, den notwendigen Durchblick zu bekommen und zu behalten: der Facebook Privacy Watcher. Das Programm wurde an der TU Darmstadt entwickelt und kann als Erweiterung in Firefox kostenfrei installiert werden. Nach der Installation des Programms findet sich ein neues Icon in der Symbolleiste. Klickt man auf diese, durchsucht das Programm die eigenen Beiträge in Facebook und zeigt mittels farbiger Markierungen der einzelnen Beiträge, für welche Nutzergruppen in Facebook diese einsehbar sind. Vier Farben gibt es:

  • Grün: Jeder auf Facebook kann die Daten sehen
  • Orange: Nur für Freunde sichtbar
  • Rot: Vor allen Benutzern versteckt
  • Blau: Für eine Teilmenge der Freunde sichtbar

Bei einem ersten Testdurchlauf lieferte das Programm bei mir leider eine Fehlermeldung (Zeitüberschreitung). Nach dem Ändern einiger Standardeinstellungen im Programm klappte es aber. Wahrscheinlich müssen Intensivnutzer von Facebook noch größere Zeiträume für den Suchdurchlauf einstellen 🙂

Grafische Aufbereitung von Suchbegriffen

Eine „neue“ flashbasierte Webapplikation unterstützt die Suche nach Begriffen. Im Gegensatz zu vielen Anderen stellt sie Ergebnisse aber nicht rein textbasiert vor, sondern sortiert diese grafisch aufbereitet in verschiedene Themenfelder ein. Die Themenfelder variieren je nach Suchbegriff, durchsucht werden derzeit nach meinen Texts jedoch erstmal vorwiegend Wikipedia. Ob es noch erweitert wird, weiß ich nicht. Aber schön ist es anzusehen und hilft unter Umständen, Begriffe besser zu verorten oder geeignetere Suchbegriffe zu finden. Das alles findet sich unter dem Link: www.eyeplorer.com

SuperMemo gegen das Vergessen

Eine (neue) Methode gegen das Vergessen hat der Pole Piotr Wozniak nach eigenen Angaben gefunden: SuperMemo.Dabei ist ein zentrales Element das Wiederholen von Gelerntem, um das Vergessen zu vermeiden/minimieren (Spacing Effekt).

Das Prinzip ist relativ einfach und kann zusammengefasst so lauten.

  1. Der Schlüssel zu effizientem Lernen ist die Minimierung der Anzahl der Wiederholungen, die erforderlich ist, um das Wissen in Ihrem Gedächtnis zu behalten.
  2. SuperMemo minimiert die Zeit des Lernens, indem es  optimale Intervalle berechnet, die zwischen den individuellen Wiederholungen liegen sollten.
  3. Lernstoff, der mit SuperMemo wiederholt werden soll, muß in möglichst kleine Teile, die Items genannt werden, aufgeteilt werden.
  4. Bei der Nutzung von SuperMemo sollten Sie nicht vergessen, daß die Qualität des Lernens von der Auswahl des Stoffes abhängt und daß es wichtig ist, diesen Stoff in individuelle Items zu zerlegen.

Hierfür wurde dann auch extra ein Computerprogramm geschrieben (Windows), welches SuperMemo unterstützet.

Heruntergeladen kann das Programm hier: http://www.freewarefiles.com/SuperMemo_program_13849.html

Mehr Informationen über SuperMemo gibt es hier: http://supermemo.org/deutsch/german/smintro.htm

Und über „Den Mann, der nie vergessen will„, berichtete auch die NZZ online

Nokia bietet sprachgeführte Navigation ab sofort kostenlos an

Was für eine Überraschung für alle, die bereits GPS am Mobiltelefon ihr Eigen nenen können. Bislang gab es bei Nokia die Navisoftware als Kaufversion, doch seit kurzem bietet Nokia diese Software gratis und ohne Funktionseinschränkung an. Bislang wird die Software noch nicht für alle GPS fähigen Nokiageräte geliefert, aber nach Internetforen soll bis Februar jedes Telefon die Gratissoftware erhalten können.

Diese Meldung hat ziemlich bei anderen Naviproduzenten eingeschlagen und so gingen nach Angaben im Netz auch gleich die Aktienpreise für die Mitbewerber um einige Prozentpunkte nach unten.

Ich selbst hab die Software bereits getestet und muss sagen, dass sie sich durchaus sehen lassen kann. Aktuelles Kartenmaterial für die halbe Welt, Staumeldungen und das Umfahren selbiger, Zugriff auf die Kontaktdaten des Telefonbuchs, Favoriten usw.

Hier gehts zu den Karten: http://www.nokia.de/ovi-dienste-und-apps/ovi-karten

Mehr Infos unter: http://www.areamobile.de/news/13953-ovi-karten-nokia-bietet-sprachgefuehrte-navigation-ab-sofort-kostenlos-an

Diskussionen, Hinweise zur Konfiguration und Benutzung usw. bei Telefon-Treff: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=434144&highlight=nokia+maps

99 elektronische Lebenshelfer

Das Portal der Wirtschaftswoche (www.wiwo.de) stellte vergangene Woche 99 Programme vor, die im Internet liegen und einem dabei helfen sollen/können, sich selbst und die einem zufliegenden Informationen zu strukturieren. So unterteilt die Wirtschaftswoche Werkzeuge:

  • zur Produktivitätssteigerung (ToDo-Listen, Erinnerungsfunktionen, MindMaps, Unterstützungsprogramme für eMails, Synchronisationsprogramme,)
  • Kooperation online (Dokumententausch und gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten, gemeinsame Kalender, Kommunikation)
  • Informationsmanagement (persönlich angepasste Internetstartseiten, Online-(social)Bookmarks, rss-feeds, Archivierung von Onlineinhalten, Notizbücher)
  • Zeitmanagement (Projektunterstützung, Zeiterfassung, Terminabsprachen, Erinnerungsfunktionen, Wecker)
  • Datenbearbeitung (Betriebssysteme, Officeprogramme, Grafikbearbeitung, Dokumentenscanner, pdf-Ersteller, Buchhaltung, Rechnungsstellung)
  • Vernetzung (Programme, die mehrere Anwendungen zusammenführen)
  • Marktforschung (z.B. mittels Analysewerkzeugen für Webseiten, Umfragewerkzeugen, Trafficvergleich…)
  • Mobilität (Reiseplaner, Städteführer, Flug- und Hotelbuchungen)

Die meisten (alle?) Programme sind gratis. So manches Tool ist doch ganz interessant. Mehr dazu unter: http://www.wiwo.de/karriere/99-internet-programme-die-das-leben-erleichtern-413842/

100.000 Versionen Nokia Fußgängerversion kostenfrei

Nokia startet eine größere Werbung für ihre Navigationssoftware für Mobiltelefone, speziell mit GPS-Ausrüstung. Die 100.000 ersten Anmeldungen erhalten die Software kostenfrei für ganz Europa zum download mit unbegrenzter Gültigkeit. Das ist mal gar nicht schlecht. Um in den Genuß der Software zu kommen, einfach folgendem Link folgen, seine Mobiltelefonnummer angeben, damit man den Freischaltcode per SMS bekommt und die Karten installieren. Hier gehts zum Kartenmaterial: http://www.nokia.de/ovi-dienste-und-apps/ovi-karten/herunterladen
Folgende Telefone funktionieren (Amazon Link)

Youtube-Tricks für Webseitenbastler

Youtube ist ja wahrlich nicht mehr unpopulär. Das Portal erfreut sich größter Beliebtheit (vgl. u.a. http://www.basicthinking.de/blog/2006/07/17/youtube-statistiken-fuer-zahlenfetische/)

Auch für Webseitengestalter bietet youtube viele Optionen, Videos in die eigene Website zu integrieren. Aber viele Optionen sind, oder waren zumindest für mich, unbekannt aber höchst interessant und hilfreich. Sie gehen über die Gestaltung des Rahmens und die farbliche Anpassung weit hinaus. So kann zum Beispiel mit der URL eines Videos viel erreicht werden.  So können Videos ab oder bis zu einer bestimmten Zeit abgespielt werden, die Suchbox deaktiviert werden, Videos automatisch gestartet oder geloopt werden usw. Was alles geht, zeigt folgende Seite: http://www.makeuseof.com/tag/10-youtube-url-tricks-you-should-know-about/