Bundestrojaner

Die Diskussion über die längerfristige Speicherung von Kommunikationsdaten scheint ja vom Tisch und 2008 gehts dann auch endlich los. Mit einher ging die Diskussion, auch private PCs auszuspionieren. Die Diskussion ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber es hat sich schon jemand gefunden, der des Problems Lösung parat hat. Den Bundestrojaner einfach selbst runterladen (freeware) und installieren. Nach Angaben des Webseitenbetreibers ist man damit sicher im Netz.

Die Vorteile werden auf der Webseite gut dargestellt:

„Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

sicher haben Sie in den Medien die Diskussionen über die Online-Durchsuchung von Privat-Computern im Rahmen der Bedrohung der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland durch den internationalen Terrorismus verfolgt.

Leider wurde der Sinn und Zweck dieser Online-Untersuchungen von den meisten Medien ein wenig verzerrt dargestellt.

Von den Medien völlig vernachlässigt wurde der Aspekt der Sicherheit für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, und Ihre persönliche IT-Struktur.

Der von der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem bekannten Softwarehersteller Dodo entwickelte Bundestrojaner bedeutet vor allem für Sie einen nicht zu unterschätzenden Gewinn an Sicherheit. Denn der Bundestrojaner überwacht Ihren Computer rund um die Uhr und meldet verdächtige Dateien sofort an bis zu 37 Sicherheitsbehörden weiter, darunter das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) des Bundesinnenministeriums.

Der Vorteil für Sie als Computernutzer ist, daß Sie sich dank des Bundestrojaners keine Sorgen mehr um die Sicherheit Ihres Computers oder Ihrer Daten machen müssen. Das erledigen nach Download und Installation des Bundestrojaners die deutschen Sicherheitsbehörden für Sie. Sollten alle Stricke reißen, dann haben die Sicherheitsbehörden auch ein Back-Up Ihrer Datensätze für Sie parat. Sie sehen also, der Bundestrojaner bringt Ihnen nur Vorteile. Zögern Sie deshalb nicht, laden Sie noch heute den Bundestrojaner herunter und installieren Sie ihn auf Ihren Festplatten.

Danach brauchen Sie nie mehr an den Bundestrojaner denken, er wird automatisch aktualisiert, läuft immer als Hintergrundprozeß und gibt Ihnen einfach das gute Gefühl, sicher im Internet unterwegs zu sein.“ (http://bundestrojaner.zenzizenzizenzic.de/index.html)

Auch in Sachen Kompatibilität und Einfachheit ist der Bundestrojaner wirklich ein universelles Pferd:

„Der Bundestrojaner 1.0 ist kompatibel mit sämtlichen Betriebssystemen. Völlig egal, ob Sie Windows 98, 2000, XP, Vista oder Mac OS, Unix, Linux, BeOS, Zeta verwenden. Einfach das gewünschte Archiv mit dem Bundestrojaner herunterladen, das Archiv entpacken, den Bundestrojaner in einen Ordner Ihrer Wahl installieren und dann das gute Gefühl genießen, von nun an sorglos im Internet unterwegs zu sein, denn sämtliche deutsche Sicherheitsbehörden beschützen nun Ihren Computer. …

Natürlich wird der Bundestrojaner ständig von dem Softwarehersteller Dodo und den deutschen Sicherheitsbehörden weiterentwickelt. Zur Zeit ist auch die Beta-Version Bundestrojaner 2.0 verfügbar. Diese Version fügt den bisher bekannten Sicherheitsfunktionen neue sicherheitsrelevante Features hinzu. So werden in Version 2.0 – soweit vorhanden – die Web-Kamera sowie das Mikrofon eingeschaltet, um Ihnen die Überwachung Ihrer Wohnung (z.B. in Ihrer Abwesenheit) zu ermöglichen. Auch ist der Keylogger nun verbessert, so daß auch Informationen gesammelt werden können, ob und ggf. wer außer Ihnen den Computer nutzt (z.B. Hausangestellte, Kinder oder Haustiere).“ (http://bundestrojaner.zenzizenzizenzic.de/download.html)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert