Zugegeben, unter der Adresse http://www.landesbildstellen.de/ findet sich nicht unbedingt der letzte Schrei der Webseitengestaltung, aber Informationen gibts. Und auch wenn die Seite aussieht, als wäre sie seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert, funktionieren doch noch die Verweise auf die einzelnen Unterseiten sowie die Links in die Landesmedienzentren und -bildstellen der einzelnen Länder. Und das ist es ja, worauf es ankommt. Die Landesbildstellen sind Einrichtungen, die für Pädagogen in den 80er Jahren eingerichtet worden sind. Manche / viele / alle (?) gingen in anderen Einrichtungen auf, aber existieren fort. Wenn ich hin und wieder mal einen Anruf bei der in meiner Region ansässigen Bildstelle tätige, erwische ich eine freundliche Person und ich denke oft – ich bin der einzige, der dort im letzten Quartal anrief. Vielleicht irre ich mich auch. Auf jeden Fall an der Stelle die Ermutigung: Ein Blick in die Landesbildstelle ist für Pädagogen sicher eine kleine Schatzkammer. Nicht nur Medien sind dort aufbewahrt, sortiert und ausleihbar, auch technische & didaktische Beratung gibt es. Weiterhin, dass weiß wirklich nicht jeder, bieten die Einrichtungen z.T. technische Betreuung für schulische Netzwerke (öffentliche Einrichtungen, wenn ich mich recht erinnere). D.h., es muss nicht unbedingt alles von einem Lehrer in der Freizeit aufgebaut werden, sondern es gibt häufig Unterstützung! Das und vieles mehr – bei der Landesbildstelle. Und die Kreisbildstelle soll hier auch erwähnt werden 😀