
Da könnte ein paar Studierenden der TU Berlin ein guter Wurf gelungen sein. Im Rahmen einer Diplomarbeit entwickelten sie eine Kamera, die im Wurf Panoramabilder von der Umgebung erstellt. Dabei wird von 36 Kameras die Umgebung 360° horizontal und 180° vertikal abgebildet. Abgelichtet wird in dem Moment, in dem die Kamera den höchsten Wurfpunkt erreicht hat. Damit lassen sich offensichtlich witzige Bilder machen, wie Beispiele auf ihrer Webseite http://jonaspfeil.de/ballcamera zeigen. Für die Idee gab es bereits den Hauptpreis des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“ – die Idee soll wohl auch zur Produktreife gebracht werden.