„Pünktlich zum neuen Jahr leben, zeitgleich mit den guten Vorsätzen, auch in Vergessenheit geratene Traditionen wieder auf: Die Veröffentlichung inzwischen legendärer John Peel-Sessions auf Platte. Autechre bolzten in der BBC-Kantine im August 1995. Ich erinnere mich auch dunkel an die Tracks, aber irgendwie hatte mein Verbindungsmann in England das Tape erst in die Waschmachine gesteckt und dann in den Briefumschlag nach Deutschland. Naja. Drei Tracks sind drauf, alle supi, alle fein. „Milk DX“ klingt irre trocken, gnadenlos auf Downtempo gedrückt. Klar, daß, wenn man Betabeatstrukturen so ausquetscht, die Bassdrumpartikel zu Geistermelodien mutieren und den Rücken hochkriechen. Und wenn ich zurückrechne, bedeutet 1995 für Autechre tri repetae, und damit liegen wir dann auch genau richtig. „Inhake 2“ stampft genauso heftig, ist aber deutlich relaxter, so ein Track für das morgendliche Hoppse-Spiel in der Schwerelosigkeit. Damals wußten wir noch nicht, daß diese Melodien einfach in den Köpfen von Autechre leben und waren verblüfft, daß ihnen immer wieder neue tolle Dinge einfielen, über die wir uns dann freuen konnten. Ein sehr ehrlicher Track. „Drane“ ist schließlich der Schritt auf die andere Seite, die Einverständniserklärung mit der Unendlichkeit.. Hochfrequentes trifft auf einen wuinderbar verflangten mellotronigen Mollchor, der sich in die Lautsprechermembran gnadenlos einfrißt und bleibt. Für immer, ob du willst oder nicht.. So deep waren Autechre selten.“ (Quelle: http://www.de-bug.de/reviews/6382.html)