„Das WDR 3-Hörspiel „On The Tracks“ von Andreas Ammer und Console alias Martin Gretschmann hat den ersten Internet-Publikumspreis „ARD-Online-Award“ gewonnen. Der Preis wurde erstmals parallel zum Wettbewerb der „Woche des Hörspiels“ an der Berliner Akademie der Künste ermittelt. Dabei konnten Internet-User auf der Website der ARD (www.hoerspielwoche.ard.de) eine Woche lang die zehn ARD-Wettbewerbsbeiträge online hören und bewerten. Die besten Noten und damit den Online-Award bekam das Hörstück des Erfolgsduos Ammer/ Console. Am Abschlussabend des Festivals nahmen die beiden Autoren den Preis in der Akademie der Künste in Berlin entgegen.
(…) Die Produktion ist die Musikalisierung akustischer Beschattungsprotokolle. Die Spielregeln: Fünf Personen begeben sich in sechs Städten auf die Suche nach Schönheit, nach der Liebe, dem Deutschen, dem Pelzmantel, dem Langhaarigen – oder nach sich selbst. Jede dieser Eigenschaften finden sie an einem festgesetzten Tag verkörpert in einem wildfremden Menschen auf der Straße. Sie folgen diesem Menschen. Sie beobachten jeden seiner Schritte. Sie erfüllen seinen lautlosen Ruf „Lass mich nicht allein!“ und protokollieren akustisch jede seiner zufälligen Bewegungen. Die Form: Vom Leben ist die Kunst nur durch die Form unterschieden. Deshalb werden die Beschattungs-
protokolle Grundlage von musikalischen Tracks, von Strophe und Refrain.
Andreas Ammer, geboren 1960, lebt in der Nähe von München und arbeitet als Journalist und freier Autor für Hörfunk und Fernsehen.
Er produzierte zahlreiche preisgekrönte Hörspiele. Zusammen mit FM Einheit nahm er 2002 bereits zum zweiten Mal den Hörspielpreis der Kriegsblinden entgegen, für die WDR-Produktion „Crashing Aeroplanes“.
Console, 1973 als Martin Gretschmann geboren, Musiker und Soundgenie, lebt und arbeitet bei Weilheim. Neben seiner Arbeit als „Console“ („reset the preset“) und zahlreichen Projekten mit anderen Künstlern ist er auch Bandmitglied bei „The Notwist“.“On The Tracks“ ist beim Label Code (Vertrieb Hausmusik) auch auf CD erschienen und ist im Plattenladen erhältlich. Mitwirkende sind Insa Backe, Markus Grün, David Greiner, Michael Madsen u.a. Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf, WDR 3″ (http://www01.wdr.de/unternehmen/basis_struktur/meldungen.jhtml?detail=663&q=MARTINA)