„(mit den Stimmen von Theodor W. Adorno / Laurie Anderson / Ernst Bloch / Lisa Fittko / Heiner Müller / Max Rychner / Gerschom Sholem)
Ammer meets Console: Das erste gemeinsame Projekt, das der Hörspielmacher Andreas Ammer und der Musiker Martin Gretschmann (alias Console) realisiert haben und die erste Veröffentlichung ihres gemeinsamen Labels „code“. LOOPSPOOL handelt vom Leben und Sterben des Philosophen Walter Benjamin. Aus obskuren Interviews mit Laurie Anderson und Heiner Müller, sowie aus merkwürdigen Festvorträgen der Kollegen Adorno, Bloch und Scholem haben sich Ammer & Console einige delirante Tracks gebastelt, die Walter Benjamin, den Theoretiker des „Kunstwerks im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ selbst zum Helden eines Kunstwerks machen. LOOPSPOOL ist die Synthese aus intelligenten Elektri-Beats und surrealistischer Poesie.
Zum Inhalt (wenn es denn einen gäbe) heißt es: „In der Tanzbar des Grandhotels Abgrund kommen die kritischen Theoretiker ein letztes Mal zusammen, um sich an Walter Benjamin zu erinnern. Frau Fittko hatte ihn zuletzt gesehen. Adorno, mittlerweile Professor, verglich ihn mit einem Nagetier. Bloch hatte Marzipankartoffeln mitgebracht. Scholem war immer noch verliebt. Rychner verpatzte fast die Stimmung und erinnerte an manchen Disput. Die Geschichte schritt stürmisch voran, sodaß Müller, der sogar zur Revolution zu spät gekommen war, aus alten Suhrkamp-Büchern vorlesen mußte. Laurie, mittlerweile Popstar in Amerika, versuchte etwas deutsch zu reden. Also wollte Benjamin seinen Text streichen – zugunsten von Zitaten.“ (http://www.coderecords.de/code01loopspool.html)