Nicht nur Zeit und Raum sind relativ, auch die Größe kann es sein. Zumindest, wenn man mal einen Blick auf die eindrucksvolle Darstellung der Größen in unserem Universium schaut. Cary und Michael Huang haben sich die Mühe gemacht, in einer Flash-Animation die verschiedenen Größenverhältnisse abzubilden, die in unserem Universium vorherrschen. Die (bislang bekanntesten) kleinsten Objekte befinden sich auf dem Niveau einer Planck-Länge, die im Bereich von 1×10 hoch -36 Metern gemessen wird. Das ist eine Null mit 36 (!) Nullen nach dem Komma. Auf der anderen Seite der Skala befindet sich Objekte und Distanzen, die wiederum im Bereich von 1×10 hoch 26 Metern liegen. Dazwischen liegt so ziemlich alles, was wir kennen. Auf einem kleinen Schieberegler am Fuß der Darstellung kann zwischen den Distanzen gesprungen werden. Die aufgezeigten Objekte werden, sofern man mal draufklickt, kurz erläutert (englisch).
Eine sehr informative Webseite, die darüber hinaus auch helfen kann, die eigenen Probleme relativer zu sehen 🙂 Meine Empfehlung! Apple-User könnten ein paar Probleme mit der Darstellung bekommen, da sie in Flash läuft. Schade. Aber ich hoffe, die Seite wird auch irgendwann in „modernere“ Formate übertragen…
Zur Webseite geht es hier lang: http://static.flabber.net/files/scale-of-the-universe-2.swf