9. Medienpädagogischer Podcast: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Medial vermittelte Realitäten

(Bildquelle: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23455/23455_4.jpg)

In unserer letzten Medienpädagogischen Veranstaltung ging es uns um die Frage, wie wirklich die Wirklichkeit ist und wie uns Medien helfen, den Blick auf diese zu weiten oder auch zu versperren.

Natürlich wurde dieses Thema auch wieder von den Studenten in einem Podcast aufgearbeitet. Besonderer Dank gilt hier den Studierenden Tobias Duwensee, Nadine Geißler und Florian Kirsch. Der Konflikt zwischen besorgter Mutter und dem in virtuellen Welten lebenden Sohn dient als Aufhänger, an dem sich einige Expetern abarbeiten.

Hier gehts zum Podcast: 9. Medial vermittelte Realität

Ergänzend zum Podcast wurde ich gebeten, eine kurze Bildgalerie zum Podcast hinzuzufügen, da diese thematisch passen. Es handelt sich um Bilder des Künstlers Johannes Ammler aus der Serie „Staffellauf“. Dargestellt werden Schnelllebigkeit, Kurzlebigkeit, medialen Überfluss, fehlendes Verständnis und fehlende Kommunikation untereinander, vor allem zwischen verschiedenen Altersgruppen.

Quellenangaben:

Caby, Andrea (2005): Kinder und Medien – Chancen und Gefahren… Zusammenfassung des Vortrags vom 01.09.2005, www.download.fcso.de/kinder_und_medien.pdf

Ebbrecht, Tobias (2006): Jurassic Park im Führerhauptquartier. Digitale Authentizitätsfiktion oder virtuelles Vorstellungsbild: Neuerfindung
und rekonstruktion von Geschichte durch digitale Animation im Dokumentarfilm. In: Geier, Ruth; Wuttke, Madlen & Piehler, Robert (Hrsg.): FMedien und Wirklichkeit. 2. Studentische Medientage Chemnitz 2006, http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2008/0102/data/geier-wuttke-piehler-medien-und-wirklichkeit.pdf

Fischer, Christian (2006): The Third Place in Lynchville
Die Entdeckung eines neuen Ortes im Universum des David Lynch. In: Geier, Ruth; Wuttke, Madlen & Piehler, Robert (Hrsg.): FMedien und Wirklichkeit. 2. Studentische Medientage Chemnitz 2006, http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2008/0102/data/geier-wuttke-piehler-medien-und-wirklichkeit.pdf

Frantzen, Sarah Maria (2006): Mediale Wirklichkeitskonstruktion. Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt. In: Geier, Ruth; Wuttke, Madlen & Piehler, Robert (Hrsg.): FMedien und Wirklichkeit. 2. Studentische Medientage Chemnitz 2006, http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2008/0102/data/geier-wuttke-piehler-medien-und-wirklichkeit.pdf

Sander, Uwe; von Gross, Friederike; Hugger, Kai-Uwe
(Hrsg.) (2008): Handbuch Medienpädagogik. VS Verlag für
Sozialwissenschaften,S.479ff

Vollbrecht, Ralf (2001): Einführung in die Medienpädagogik. Weinheim [u.a.]: Beltz,S.199ff

Hintergrundsound Intro: Rhapsody of fire / Symphony of enchanted lands part 2 / Elgards green valley

WoW Intro: WoW Gameplay Trailer: Dunkelmond-Jahrmarkt, http://www.wow-europe.com/de/downloads/movies.html
WoW Song: I am Murloc!, http://www.wow-europe.com/de/downloads/movies.html
Zur Übersicht aller medienpädagogischen Podcasts: hier lang

2 Gedanken zu „9. Medienpädagogischer Podcast: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Medial vermittelte Realitäten“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert