3. Medienpädagogischer Podcast: Kritisch-emanzipatorische Medienpädagogik

(Bildquelle: http://www.jff.de/images/Gestalten_mit_Medien.jpg)

Im dritten medienpädagogischen Podcast geht es um die Zeit der kritisch-emanzipatorischen Medienpädagogik, die in den 60ern des letzten Jahrhunderts immer stärker wurde.

Die Studenten Christopher Schmidt, Aaron Biel, Moritz Schneider haben sich hier, in Anschluß an die Vorlage des zweiten Podcasts, auch für ein fingiertes Radiointerview der entschieden. Es erwartet die Hörer das Gespräch „Alt gegen Neu“ aus einer Zeit, in der die Jugend unruhiger wurde. Viel Spass damit und Vorhang auf:

hier gehts zum Podcast kritisch-emanzipatorische Medienpädagogik

Verwendete Literatur

Ganguin, Sonja; Sander, Uwe (2008): Kritisch-emanzipative Mdienpädagogik. In: Sander, Uwe; von Gross, Fredericke; Hugger, Kai-Uwe (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik, S. 61- 65

Hüther, Jürgen; Schorb, Bernd (2005): Grundbegriffe Medienpädagogik, S. 117ff

Vollbrecht, Ralf (2001): Einführung in die Medienpädagogik, S. 46- 48

Verwendete Musik

Die Toten Hosen- Hier kommt Alex

The Offspring- The kids aren´t all right

Rod Stewart- Maggie May

Zurück zur Podcastübersicht Medienpädagogik

Ein Gedanke zu „3. Medienpädagogischer Podcast: Kritisch-emanzipatorische Medienpädagogik“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert