10 Tipps für erfolgreiches E-Learning

Wie war das nochmal mit dem Lernen? Eine black-box? Undruchsichtig und kaum durch Lehre zu erreichen? Vielleicht. Deshalb sind die Verlockungen groß, Ratgebern im Kochbuchstyle Aufmerksamkeit zu schenken. Schließlich besteht ja die Möglichkeit, doch noch was über das Lernen zu lernen. Schnell, effektiv, effizient, prägnant… Und so bietet Katie Lepi auf der Seite http://www.edudemic.com 10 Tipps zur Gestaltung von E-Learning, wie z.B., einen Kurs mit einem „Knall“ beginnen zu lassen, Lernziele von Anfang an zu kommunizieren, klare Instruktionen zu geben, Ablenkungen zu minimieren, Usabilityanforderungen zu befolgen usw. Schön, eine 10 Punkte Liste zur Hand zu haben und die Hinweise sind sicher nicht verkehrt. Nur leider greifen diese zu kurz. Wie organisieren ich Kooperation und Kollaboration? Wie und welche ich Medien setze ein? Welche Aufgaben führen zum Lernerfolg? Welche Methoden eignen sich? Es bleibt also weiterhin komplexer mit dem Lernen und bedarf wohl mehr als eines 10 Punkte Plans. Wenn es doch nur so einfach wäre…

Eine schöne Grafik liefert die Autorin mit den wichtigsten Infos. Witzigerweise fiel mir beim Betrachten auf, dass einige der Forderungen zur erfolgreichen Gestaltung von E-Learning in der Grafik selbst keine Berücksichtigung fanden 🙂

Bildquelle: http://www.edudemic.com/wp-content/uploads/2014/01/The-Chain-of-Successful-eLearning-Infographic.jpg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert